Willkommen bei Eifel mit Hund
  • Eifel mit Hund
  • Casa del bosque
  • Casa Mika
  • Georgshof
  • Jacks Schieferhaus
  • Belegungskalender
  • Ausflüge mit Hunden
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Bewertungen
  • Blog
  • Gästefotos
  • Gästefotos Teil 2
Willkommen bei Eifel mit Hund
  • Eifel mit Hund
  • Casa del bosque
  • Casa Mika
  • Georgshof
  • Jacks Schieferhaus
  • Belegungskalender
  • Ausflüge mit Hunden
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Bewertungen
  • Blog
  • Gästefotos
  • Gästefotos Teil 2

Ausflüge mit Hunden

Hunde im Abendlicht auf einem Holunderfeld

Direkt am Haus - Casa del bosque und Casa Mika

Man kann einfach auf die Obstfelder gegenüber vom Haus gehen, da hat der Bauer nichts dagegen, wenn Sie die Häufchen mitnehmen. 

Wegbeschreibung zum Bäcker in Alflen

Zum Brötchen holen - Casa del bosque und Casa Mika

Für alle,  die vor dem Frühstück eine Runde Gassi gehen und danach frühstücken,  empfehlen wir die Bäckerei Müsch in Alflen.  Der Weg ist super über die Felder, die Backwaren lecker. 

Danke  für  den  Tipp,  Martina!

Abendstimmung mit großer Wiese

Wacholder-Endert-Pfad

Wenn Sie eine größere Runde vom Casa  Mika  oder  Casa  del  bosque aus wandern wollen, können Sie auch den Wacholder-Endert-Pfad gehen, der startet an dem Gasthaus Igelmund an der Ecke und ist ein ca. 2 1/2 stündiger Rundweg. Der Weg  ist  gut  ausgeschildert.

Vom  Georgshof  ist  der  Wanderweg  ca.  25  Minuten  entfernt.

Hinweisschild zum Hexen Henker und Halunken Wanderweg

In Ulmen

In Ulmen, das  5km entfernt ist, findet man die Hexen, Henker und Halunken Tour. Man kann direkt hinter Edeka in Ulmen starten und kommt auch wieder da aus. 

Vom  Georgshof  aus  ist  Ulmen  ca.  20  Minuten  entfernt.

.

Ulmener Maar mit Bildern vom Rundgang

Auch in Ulmen

Ebenfalls in Ulmen kann man  um  das   37  Meter  tiefe  Ulmener  Maar  spazieren.  Zur  Adventszeit  schwimmt  hier  ein  riesiger  Adventskranz.  Neuerdings  kann  man  auch  durch  den  „Ulmener  Maarstollen“  zum  Junferweiher  spazieren.  

Mann mit Hund auf der Aussichtsplattform Siebenbachblick auf dem Erlebnisweg Achterhöhe in Lutzerath

Erlebnisweg Achterhöhe

Besonders schön ist auch der Erlebnisweg Achterhöhe in Lutzerath. 

Dort fährt man von  den  Häusern  Casa  Mika  und  Casa  del  bosque nur 8 Minuten hin und hat einen superschönen Rundweg von 1 1/2 Stunden .  Von  der  Aussichtsplattform  Siebenbachblick  hat  man  einen  tollen  Blick  ins  Tal  und  auf  den  Üssbach.

Vom Ferienhaus aus sehen Sie links in der Ferne einen riesigen Kasten, das ist irgendeine Fabrik. Dahinter ist der Wanderweg und so kommt man hin:

Landstraße Richtung Cochem, L 52 Richtung Lutzerath, L 103 Richtung Bad Bertrich, nach etwa 500m rechts auf den Wanderparkplatz Tonhügel.

Vom  Georgshof  aus  ist  der  Erlebnisweg  27km  entfernt.

Pulvermaar im Sommer

Pulvermaar

Ein schöner Ausflug auch an warmen Tagen ist das Pulvermaar in Gillenfeld, ca. 20 Minuten von Alflen  und  25  Minuten  von  Dünfus  entfernt.

Der Maarsee ist mit einer maximalen Wassertiefe von 72m der tiefste See mit der größten Wasserfläche in der Vulkaneifel.

Am Ostufer des Sees ist ein Naturfreibad, in das Hunde aber nicht rein dürfen.

Ein Rundweg führt um das Maar herum, an vielen kleinen Buchten kann man auch mit dem Hund ins Wasser.  

Wanderweg mit Schnee und Labrador

Traumpfade

Und dann natürlich die Traumpfade! 

Da mögen wir am liebsten den Pyrmonter Felsensteig, da kann man nach der Wanderung noch in dem kleinen Restaurant einkehren. 

Auch der Traumpfad Eltzer Burgpanorama ist wunderschön, aber etwas anstrengender.

Besonders schön sind auch die Traumpfade Wanderather und Hochbermeler.

Wallenborn

In  Wallenborn  befindet  sich  der  Kaltwasser-Geysir  „Wallender  Born“,  der  ca.  jede  halbe  Stunde  ausbricht.  Auf  dem  Brubbelpfad  kann  man  anschließend  auf  3,5km  die  Gegend  erkunden.

Blick auf die Reichsburg in Cochem

Cochem an der Mosel mit Reichsburg

Cochem  liegt  20  Minuten  von  Alflen  und  Dünfus  entfernt  und  ist  ein  malerisches  Moseldorf,  dass  sich  allerdings  besonders  an  Wochenenden  großer  Beleibtheit  erfreut.  

Die  Besichtigung  der  Reichsburg  lohnt  sich,  auch  die  Hunde  dürfen  bei  der  Tour durch  die  Burg  dabei  sein.  

Ab dem Endertplatz fährt jede Viertelstunde ein Shuttlebus zur Burg und zurück. Hunde dürfen kostenlos mitfahren,  man  kann  aber  auch  zur  Burg  laufen.

Von der Haltestelle an der Burg aus muss man noch wenige Minuten bergauf laufen. In der Burg befindet sich ein Bedienrestaurant, in dem Hunde erlaubt sind. Man sitzt drinnen oder draußen überdacht. Das Essen ist okay und für jeden Geschmack etwas dabei. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an Kuchen und Eis. Die Führung dauert ca. 40 Minuten. Zu Stoßzeiten (Mittagszeit) muss man anstehen. Alle 10 Minuten startet eine Führung. Hunde dürfen zur Führung mitgenommen werden. Es werden keine großen Höhen bzw. Treppen überwunden bei der Führung, weswegen es auch für weniger mobile Menschen und Hunde geeignet ist. Auch  eine  Schiffstour  auf  der  Mosel  ist  ein  schöner  Ausflug,  z.B.  kann man zum  Örtchen  Beilstein  fahren,  dort  die  kleine  Altstadt  erkunden  und  dann  wieder  zurück  nach  Cochem.  Auch  auf  den  Schiffen  dürfen  Hunde  dabei  sein.

Berg Calmont

Die  superschöne  Aussicht  vom  Berg  Calmont  auf die  Moselschleife  kann  man  auch  genießen,  wenn  man  nicht  den  Calmont-Klettersteig  gewandert  ist.  Der  eignet  sich wegen  der  Steigung  und  Leitern  nicht  für  die  Hunde.  Trotzdem  kann  man  einen  schönen  Spaziergang  dort  hin  machen:  Man fährt  von  Alflen  kommend  bis  Beuren.  Wenn  man  durch  das  Dorf  gefahren  ist,  biegt  man  an  der  T-Kreuzung  links  ab.  Dann  kommt  nach  ein  paar  hundert  Metern  ein  Schild  zur  römischen  Tempelanlage.  Dort  biegt  man  links  ein  und  muss  nicht  auf  diesem  Parkplatz  parken.  Etwas  weiter  den  Schotterweg  geradeaus  kommt  noch  ein  weiterer  Parkplatz.  Von  dort  aus  sind  es  dann  nur  noch  ca.  500m  durch  Feld  und  Wald  bis  zu  dem  Aussichtspunkt.  Wenn  man  noch  weiter  gehen  will,  kann  man  noch  zum  Römischen  Heiligtum  wandern.  

Wanderweg Manderscheider Burgenstieg

Manderscheider Burgenstieg

Nur 20 Minuten von  Alflen,  bzw.  35  Minuten  vom  Dünfus entfernt,  sind die Manderscheider Burgen. 

Der Manderscheider Burgenstieg ist ein 5,4km langer Rundweg mit schönen Aussichten auf die Burgen. Er beginnt am Kurhaus in Manderscheid.

Wenn man den Weg im Uhrzeigersinn geht, kommt man erst ein Stück durchs Dörfchen Manderscheid mit einigen Cafés. Dann geht es auf einen schmalen Pfad. Hinter der Holzbrücke geht es dann erst noch eine Weile geradeaus und dann scharf rechts bergauf. An der Stelle fehlte zuletzt die Wandermarkierung, und wir sind noch eine ganze Weile weiter geradeaus gegangen…

Ausflüge mit Hunden

Krimiwanderung mit Hund, Menschengruppe mit Urkunden

Krimiwanderung

Die  Hundeschule  von  Andrea  Föllenz  (https://hundeschule-foellenz.de) bietet  regelmäßig  Krimiwanderungen  mit  Hund  an.  Ich  habe  mit  Happy  teilgenommen  und  auf  dem  Wald-Wohlfühl-Weg  in  Lutzerath  einen  kniffligen  Fall  von  Gartenzwergeklau  gelöst.  In  einer  kleinen  Gruppe,  die  für alle  Hunde  geeignet  ist,  ging  es  zu  verschiedenen  Stationen,  an  denen  die  Mensch  Hunde  Teams Hinweise  suchen  mussten,  um  letztendlich  den  Fall  zu  lösen.  

Die  Krimifälle  wechseln  monatlich,  und  es  lohnt  sich,  daran  teilzunehmen.  Auf  der  Internetseite  der  Hundeschule  findet  man immer  die  neuesten  Touren.  

Immerather Maar

Das  Immerather  Maar  außerhalb  des  Dörfchens  Immerath  ist das kleinste und flachste der Eifelmaare. Es gibt verschiedene Wanderwege drumherum, wir haben nur oberhalb des Maares geparkt und sind gemütlich einmal rum spaziert. Lohnt sich! 

Das Immerather Maar ist mit dem Auto 13 Minuten von Alflen und 30 Minuten von Dünfus entfernt.  Wenn  man  durch  das  Dorf  gefahren  ist,  ist  das  Maar  ausgeschildert.

Jungferweiher in Ulmen

Ein  Spaziergang  um  den  Jungferweiher  in  Ulmen  dauert  nur  eine  gute  Stunde  und bietet  herrliche  Natur  im  Vogelschutzgebiet,  direkt  in  Ulmen.  Am  besten  man  parkt  am  Campingplatz  und  kann  kommt  sofort  auf  den  Rundweg,  der  auch  rollstuhlgeeignet  ist.   

Seit  April  2023  kann  man  vom  Jungferweiher  durch  den  „Ulmener  Maarstollen“  zum  Ulmener  Maar  spazieren  und  die  Tour  somit  erweitern.   

Beilstein und Burg Metternich

Beilstein  ist  ca.  25  Minuten  Autofahrt  von  den  Ferienhäusern  entfernt.  Wir  haben  direkt  an  der  Mosel  geparkt  und  sind  durch  das  malerische  Örtchen  ca.  15  Minuten  zur  Burg  Metternich  hochgelaufen.  Da teilweise Stufen bzw. Treppen in dem Aufstieg integriert sind, ist es weniger für Kinderwagen, Buggys und Rollatoren geeignet. Der Eintritt zur Burg kostet 3€ für Erwachsene und 1€ für Kinder ab 6 Jahren. Hunde sind auf dem gesamten Gelände willkommen. In der Burgschänke kann man gut essen. Es ist ein Bedienrestaurant mit großem Außenbereich. Der "Innenbereich" besteht jedoch nur aus einem Zelt. Von  der  Burgruine  hat  man  einen  besonders  schönen  Ausblick  auf  die  Mosel.  Von  dort  aus  sind  wir  durch  die  Weinberge  wieder  zurück  gelaufen  und  noch  etwas  durch  die  engen  Gässchen  geschlendert.  

Paradiesweg Polch

Das  Traumpfädchen  „Paradiesweg  Polch“  beginnt  am  Schützenhaus  in  Polch  und  bietet  auf  7,2km  tolle  Ausblicke  über  das  Maifeld.  An sonnigen  Tagen  vielleicht  zu  warm  für  die  Hunde,  denn  der  Weg  bietet  wenig  Schatten.  Ansonsten  absolut  lohnenswert  mit  Blicken  auf  das  Maifeld  Münster  und  die  Vulkankegel  der  Osteifel.  Auf  dem  Weg  von  der  Autobahnausfahrt  kommt  man  auch  an  einem  Hofladen  vorbei,  sowie  an einigen  Geschäften.  Polch  ist  15  Minuten  vom  Georgshof  und  von  Jacks  Schieferhaus  entfernt  und  25  Minuten  von  Alflen.

Mendiger Römerreich

Das Traumpfädchen „Mendiger Römerreich“   bei  Mayen  ist  gerade  im  Frühling  zur  Rapsblüte  empfehlenswert. Bei einer Länge von nur 3,6km inklusive Bachplanschen war es perfekt für den alten Murphy. Eine abwechslungsreiche Tour an den Rapsfeldern vorbei durch den Wald zurück zum kleinen Parkplatz (Navi “In der Hohl“ in Mendig, dann Wegweisern zum Traumpfädchen folgen)

Mendig  ist  von  Alflen  aus  30  Minuten  entfernt,  von  Dünfus  und  Roes  sind  es  20  Minuten.

Traumpfädchen Eifeltraum

Das Traumpfädchen Eifeltraum ist ein herrlicher Spaziergang. Auf 5,3km geht man durch Wälder und Wiesen und kann tolle Ausblicke ins Nitztal genießen. In knapp 2 Stunden waren wir wieder am Wanderparkplatz Rhododendron in Mayen-Kürrenberg, der Start- und Zielpunkt dieser Wanderung ist. Von Alflen aus fährt man mit dem Auto eine halbe Stunde, von Roes und Dünfus ca. 20 Minuten.

Ruine Kloster Rosenthal

Durch  das  romatische  Pommerbachtal  kann  man  von  Kaisersesch  aus  bis  nach  Pommern  an  der  Mosel  in  20km  wandern.  

Wir  haben  uns  eine  schöne  Teilstrecke  von  gut  2h  ausgesucht  und  sind  bis  zur  Klosterruine  Rosenthal  und  zurück  gelaufen.  Das  Kloster  Rosenthal  wurde  vermutlich  in  der  2.  Hälfte  des  12.  Jahrhunderts  gegründet  und  1804  zum  Abriss  versteigert.  Heute  kann  man  außer  der  alten  Kapelle  nur  noch  die  Ruinen  bestaunen,  

Wir  haben  an  der  Ecke  K25/Wirfuser  Bach  (für  Google  „Bachstraße‘)  am  großen  Schieferfelsen (Schieferlay) geparkt.  Von  dort  aus  geht  man  an  dem  Traumhaus  “Villa  Margarete“  vorbei  und  immer  der  Beschilderung  nach  Pommern  durch  den  märchenhaften Wald  bis  zur  Klosterruine.  Dort  kann  man  gemütlich  Rast  machen  und  den  Weg  entweder  nach  Pommern  fortsetzen  oder  wieder  zurück  gehen.  

Vom  Georgshof  und  Jacks  Schieferhaus  ist  der  Parkplatz  mit  dem  Auto   ca.10  Minuten  entfernt,  von  Alflen  aus  sind  es  20  Minuten.  

Treis-Karden

Treis-Karden ist ein hübsches Moseldörfchen, das sich auf beiden Seiten der Mosel erstreckt. Im Stadtteil Treis kann man rechts von der Brücke parken und einen schönen Spaziergang zum Bootshafen machen. Auch ein Biergarten befindet sich auf dem Weg. Oberhalb der Mosel in der Altstadt gibt es einige Restaurants und Weingüter, in die man einkehren kann. Treis-Karden ist eine halbe  Stunde von Alflen und 15 Minuten von Dünfus  entfernt.

Burg Pyrmont

Die  Burg  Pyrmont  ist  Start-  und  Endpunkt  des  Traumpfades  „Pyrmonter  Felsensteig“. Auf dem 11,4km langen Wanderweg kommt man, wenn man entgegen dem Uhrzeigersinn geht, zunächst zum Sammetzkopf mit Gipfelkreuz und wandert dann durch Auenlandschaften und Felsenpfade wieder zur Burg Pymont zurück. Auch, wenn man den Traumpfad nicht gehen möchte, lohnt sich der Ausflug,  um  um  die  Burg  herum  zu  laufen  und  die  Pyrmonter  Wasserfälle  unterhalb  der  Burg  anzuschauen.  Die  Burg selbst  ist  nur Sa und So 13-16 Uhr zu besichtigen. Hunde dürfen mit auf das Gelände, aber nicht in die Räume. Café, ebenfalls Sa und So 13-16 Uhr geöffnet, überzeugt mit kleinen Snacks wie Flammkuchen und großem Kuchenbuffet. Das  Cafe ist ohne Burgbesuch zugänglich. Cafe hat einen schönen Außenbereich mit vielen Sitzplätzen. Hunde sind nur im Außenbereich erlaubt. Selbstbedienung. Die historische  Pyrmonter  Mühle  ist  leider  zur  Zeit  geschlossen.  

Dortebachtal

Der  Kulturweg  Dortebachtal  liegt  an  einem  Seitental  der  Mosel.  Der  Start  der  5km  Rundwanderung  ist  der  Wanderparkplatz  an  der  Mosel  zwischen  Klotten  und  Pommern.  Von  hier  geht  es  in  5km  steil  bergauf  am  Wasserfall  vorbei  auf  das  Bergplateau  mit  dem  Annischerhof  und  an  Streuobstfeldern  vorbei  wieder  bergab  zum  Ausgangspunkt.  Eine  herrliche  Wanderung  von  ca.  2 Stunden.  Von  Jacks  Schieferhaus  und  dem  Georgshof  erreicht  man  Klotten  in  ca.  15  Minuten,  vom  Casa  Mika  und  Casa  del  bosque  braucht  man  mit  dem  Auto  ca.  25  Minuten.

Koblenz bei Nacht, Seilbahn zur Burg Ehrenbreitstein

Koblenz

Der Ausflug nach Koblenz lohnt sich auch mit Hund. Von Alflen aus braucht man ca. 40 Minuten, von Dünfus aus eine halbe Stunde. 

Wir haben an der Basilika Sankt Kastor geparkt und sind mit der Seilbahn hinauf zur Burg Ehrenbreitstein.

 Von der  Seilbahn aus hat man einen tollen Blick über das Deutsche Eck. Auf der Burg haben wir uns die Weihnachtsbeleuchtung angesehen, aber auch außerhalb der Weihnachtszeit kann man in dem weitläufigen Gelände viel sehen. Der Ausblick auf Koblenz ist atemberaubend.

Burg Eltz Ausflugstipps mit Hunden

Burg Eltz

Auch,  wenn man nicht den 14 km langen Traumpfad "Eltzer Burgpanorama" gehen will, lohnt sich ein Ausflug zur Burg Eltz auch für einen kleinen Spaziergang. Vom Parkplatz aus (4€ Parkgebühr) kann man z.B. die 800m Straße zur Burg gehen, auf der auch der Pendelbus fährt. Die Ausblicke auf die Burg sind atemberaubend. In die  Burg  dürfen  leider  keine  Hunde.  Vom Parkplatz Kapelle St. Antonius aus fährt ein Shuttlebus zur Burg und zurück. Die Fahrt kostet einfach pro Person 2 €. Hunde dürfen mit zur Burg, aber nicht zur Führung mitgenommen werden. Der Eintritt zur Burg kostet 14€ für Erwachsene, 7€ für Kinder ab 6 Jahren. Es gibt ein Selbstbedienungsrestaurant, das aber nur nach Zahlung des Eintrittspreises zu erreichen ist. Hier kann man drinnen und draußen sitzen. Die Führung dauert ca. 30-40min. Man sollte gutes Schuhwerke tragen und gut zu Fuss sein, denn die Aufgänge sind teils nur Schieferboden. Auch muss man während der Führung viele Treppen überwinden. Auf dem Rückweg kann man dann den 1,2km langen Waldweg zurück zum Parkplatz wandern. Im nahegelegenen Dorf Münstermaifeld lohnt sich ein Stop an der Stiftskirche St. Marin und St. Severus, auch "Maifeldmünster" genannt. 

Schwanenkirche in Roes

Schwanenkirche

Das  Dorf  Roes  ist  bekannt  durch  die  Burg  Pyrmont,  die  dazugehörigen  Wasserfälle  und  den  wunderschönen  Wanderweg  „Pyrmonter  Felsensteig“.

Auf  dem  Weg  dorthin  sollte  man  aber  auf  jeden  Fall  einen  Zwischenstopp  an  der  Schwanenkirche  in  Roes  einplanen.  Die  kleine  Kirche  sieht  von  außen  eher  unspektakulär  aus,  aber  wenn  man  sie  betritt,  spürt  man,  warum  sie  auch  heute noch  ein  beliebter  Wallfahrtsort  ist,  an  dem  man  zur  Ruhe kommen  oder  an  liebe  Menschen  denken  kann.  Um  das  Lichterspiel  zu  sehen,  dass  durch  die  Glasfenster  entsteht,  sollte  man  sich  einen  sonnigen  Tag  aussuchen.  Auch  an  der  Schwanenkirche  kann  man  herrlich  spazieren  gehen.  Von  Alflen  aus  erreicht  man  die  Schwanenkirche  in  ca.  20  Minuten,  von  Dünfus  aus  in  8  Minuten.

Brohlbach

Direkt am Haus - Georgshof

Für eine kleine oder auch größere Runde können Sie am besten gegenüber dem Hoftor die kleine Straße geradeaus gehen. Nach 50m erreichen Sie das letzte Haus und ein kleiner Weg führt hinunter Richtung Schützenhaus. Nach einem kleinen Planschstopp am Flüsschen bei der Weihermühle teilt sich der Weg, und Sie könnten sich links halten zum Wanderweg Eifelhöhen und Brohlbachtal oder rechts bis Forst laufen und von dort wieder nach Dünfus.  Natürlich  können Sie  auch  vorher  schon  links  einbiegen,  verlaufen  kann  man  sich  nicht.

Elfengrotte in Bad Bertrich mit Wasserfall und Wanderweg

Bad Bertrich

Bad Bertrich liegt in einem Seitental der Mosel. Es gibt an der Kurfürstenstraße ein paar nette Geschäfte und Cafés, und von dort kommt man auch zum Entspannungsgarten. Dafür parkt man am besten an der Touristeninformation. Der „Spazierweg Elfengrotte“ beginnt schräg gegenüber der Tankstelle und ist ein 3km langer Rundwanderweg. Doppelt so lang ist die Tour „Auf den Spuren der Moselbande“, die ebenfalls dort beginnt. Eine schöne Halbtagestour!

Kirche in Schalkenmeeren

Schalkenmehren

Schalkenmehren ist ein hübsches Dörfchen, ca. 20 Minuten von den Ferienhäusern entfernt. Das Schalkenmehrener Maar gehört zu den drei Dauner Maaren und bietet schöne Ausblicke. 

Beim Gang durchs Dörfchen kommt man an vielen Cafés und Restaurants vorbei, und auch der Besuch im Dorfladen lohnt sich für lokale Spezialitäten und kleine Mitbringsel aus der Eifel.

Traumpfädchen Virneburger Burgblicke mit Hunden

Traumpfädchen Virneburger Burgblicke

Nach  ca.  25  Minuten  erreicht  man  von  den  Ferienhäusern  das  Örtchen  Virneburg.  Am  Gemeindehaus  startet  man  das  3,5km  lange  Traumpfädchen  „Virneburger  Burgblicke“,  dass  einen  ins  schöne  Nitzbachtal  und  auf  die  Burgruine  führt.  Am  Fuße  des  Parkplatzes  am  Gemeindehaus  können  die  Hunde  sich  zum  Schluss  im  Flüsschen abkühlen. Wer  länger  wandern  will,  kann  natürlich  auch  den  knapp  10  km  langen  Traumpfad  „Virne-Burgweg“  erwandern.  Es  lohnt  sich  so  oder  so!

Geierlay Hängebrücke in Mörsdorf mit kleinem Hund

Geierlay Hängebrücke

Ein  Ausflug  zur  Geierlay  Hängebrücke  bei  Mörsdorf  lohnt  sich,  auch  wenn  man  mit  dem  Auto  von  Alflen  aus  knapp  40  Minuten  braucht.  Der  Weg  nach  Cochem  und  an  der  Mosel  entlang  bietet  schöne  Ausblicke.  Aus  Dünfus  kommend  fahren  Sie  über  Treis-Karden  und  sind  in  30  Minuten  da.  Wir  haben am  Besucherzentrum  Mörsdorf  geparkt  und  sind  von  dort  aus  die  1,8  km  zur  Hängebrücke  gelaufen.  Man  kann  dann  noch  die  Geierlayschleife  zurück  gehen  und  kommt  dann  auf  knapp  6km,  aber  unser  Hundebuggy  passte  nicht  auf  die  Brücke,  also  sind  wir  denselben  Weg  zurück  gegangen.  Es  war  trotzdem  spektakulär.  Wegen  des  großen  Besucherandrangs  lohnt  es  sich,  die  Wochenenden  zu  meiden.

Wasserfall „die Rausch“ mit Mann und drei Hunden

Die Rausch

Die  Rausch  ist  ein  Wasserfall,  mit  dem  Auto  nur  knapp  10  Minuten  von  Alflen  und  15  Minuten  von  Dünfus.  Man  fährt  von  Alflen  aus  auf  der  Bundesstraße  Richtung  Cochem  und  dann  am  2.  Schild  auf  dem  “Maria  Martental“  steht  links.  Von  Dünfus  kommend,  fährt  man  über  Kaisersesch.  Wenn  man  den  Schildern  folgt,  kommt  man  zum  Kloster  und  etwas  weiter  liegt  die  Wallfahrtskirche.  Unten  an  der  Wallfahrtskirche  kann  man  parken  und  dann  hinter  der  Kirche  in  den  Wald  spazieren.  Nach  ein paar  hundert  Metern  kommt  man  schon  zum  Wasserfall.  Dort  kann  man  sich  auch  schön  an  heißen  Tagen  niederlassen,  und  die  Hunde  können  sich  in  der  flachen  Endert  abkühlen.  Wenn  Sie weiter  laufen  wollen,  können  Sie   von  der  Kirche  aus  auch  den  5,6km  langen  Schiefererlebnisweg  gehen.  

Klidinger Wasserfälle

Klidinger Wasserfälle

Der  höchste  Wasserfall  der  Eifel  ist  mit  28m  der Klidinger  Wasserfall.  Auf  verschiedenen  Wanderwegen  kommt  man  dort  hin.  Wir  sind  von  Kennfus  aus  losgelaufen  (15  Minuten  von Alflen,  30  Minuten  von  Dünfus).  Den  Wasserfall  erreicht  man nach  ca. 45  Minuten.  Der  letzte  Teil  hoch  zum  Wasserfall  erfordert  allerdings  Trittsicherheit  und  ist  mit  dem  Buggy  nicht  zu  bewältigen.  Aber  für  Happy  und  Jack  war  es  ein  großer  Spaß  und  der  Anblick  lohnt  sich!

Blick auf Monreal im Winter

Monreal

Das  Dörfchen  Monreal  befindet  sich  25  Minuten,  bzw.  20  Minuten  entfernt  bei  Mayen.  Es  wurde  zum  schönsten Dorf in  Rheinland-Pfalz  gewählt. Ein  Ausflug  lohnt  sich,  egal,  ob  Sie  einfach  nur  durch  das  Städtchen  laufen  wollen,  hoch  zur  Löwen-  und  Philippsburg  spazieren  oder  den  Traumpfad  „Monrealer  Ritterschlag“  gehen  wollen,  der  hier  beginnt.

Martberg Ausflugstipps mit Hunden

Martberg

Oberhalb des malerischen Dörfchens Pommern an der Mosel befindet sich der Martberg, eine keltische Höhensiedlung mit römischem Heiligtum. Den steilen Anstieg von Pommern aus haben wir wegen der betagteren Kandidaten im Rudel nicht gemacht. Stattdessen sind wir zum Wanderparkplatz auf dem Martberg gefahren, der nur 1km vom Archäologiepark entfernt ist, und von dort aus gelaufen.

Panoramaweg Mosel

Abendspaziergang zum Panoramaweg über Treis-Karden. 

Von der L108 von Dünfus aus rechts kurz vor Treis-Karden am Feldweg parken, der zum Martberg ausgeschildert ist. 

Den linken Weg ca. 1km hochwandern, bis zum Abzweig links zum Panoramaweg. Dort gibt es herrliche Ausblicke über die Mosel, z.B. den Castorblick. Wir sind dann nicht nach Treis-Karden runtergewandert, sondern den gleichen Weg zum Auto zurück gelaufen. Sehr schön!

ausflüge mit Hunden

Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll

In Manderscheid,  aber diesmal nicht am Burgenstieg, sondern am Fuße des Mosenbergs haben wir kurz vor dem Restaurant Heidsmühle geparkt, denn dort beginnt der 5,7km lange „Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll“. 

Vorbei an vielen kleinen und große Wasserfällen ist es bis auf die Schleife über die Wolfsschlucht Horngraben ein einfacher Weg. Man kann auch eine buggytaugliche Abkürzung laufen, die auch ausgeschildert ist, aber gerade bei der Wolfsschlucht sind die riesigen Basaltsteine besonders atemberaubend. Ein wirklich schöner Rundweg ohne Weitblicke, aber wald- und wasserreich.  

Von Dünfus und Roes aus braucht man mit dem Auto ca eine halbe Stunde, von Alfen sind es ca. 20 Minuten.

Wild- und Freizeitpark Klotten

Wir waren selber noch nicht da, aber für unsere Gäste mit 7 jährigem Kind und Hunden war es dort super! 

Hunde sind erlaubt. Der Park öffnet um 10 Uhr. Viele Tiere, die man füttern kann. Einige gute Fahrgeschäfte, darunter auch drei bis vier bei denen man nass werden kann. Ggf. Wechselkleidung mitnehmen. Selbstbedienungsrestaurant mit großer Auswahl. 

Weinfelder Maar

Das 51m tiefe Weinfelder Maar, das zu den Dauner Maaren gehört, lohnt sich für einen schönen Rundgang. Ich hatte gelesen, dass man entweder direkt am Wasser laufen kann oder etwas oberhalb, und dass Ziegen und Esel direkt am Maar zu Landschaftspflege eingesetzt werden, aber im Herbst reingeholt werden. 

Wir haben direkt am Parkplatz am Weinfelder Maar an der L64 geparkt. 

Die Frage, ob wir direkt am Maar laufen sollten hatte sich schnell erübrigt, denn dort ist ein Drehkreuz, das für mich mit 4 Hunden nicht zu bewältigen war. Also sind wir die obere Runde gelaufen. 

Darüber war ich später auch sehr froh, denn so hatten wir tolle Ausblicke, und es gab doch sehr viele Ziegen, die fast neben den Spaziergängern auf der unteren Runde hergelaufen sind. Das wäre mit unserem Rudel eine interessante Veranstaltung gewesen. Hunde sind dort aber an der Leine erlaubt, und ich habe auch einige Spaziergänger mit Hunden in dem Bereich gesehen. 

Ich hatte gelesen, dass sich der Sage nach ein versunkenes Schloss im Maar befindet, das man sieht, wenn man lange genug draufschaut. Also mussten wir viele Pausen machen, damit ich auf das Wasser starren konnte. 

So hat die Runde 1 1/2 Stunden gedauert. 

Copyright © 2025 Eifel mit Hund – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Impressum / Kontakt / AGB
  • Datenschutzerklärung